

Die Schule:
Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen
Berliner Ring 22
75031 Eppingen
Tel.: 07262-920600
Fax: 07262-920601
E-Mail:
selma-rosenfeld-realschule@eppingerschulen.de
Schulleitung:
RRín Silke Döll, Schulleiterin
RKRin Heike Biegel
2. RKR Benjamin Exner, 2. Konrektor
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 DS-GVO
datenschutzbeauftragter.Schulen@ssa-hn.kv.bwl.de
|
 |
Im Umgang zwischen Lehrern und Schülern praktizieren wir den autoritativen Führungsstil. Diesem liegt eine Beziehung zwischen Lehrern und Schülern auf Augenhöhe zugrunde. Daher betrachten wir Schüler stets als Individuen und begegnen uns wertschätzend, ehrlich und zuverlässig, aber auch mit der nötigen sachlichen Klarheit. Aus dieser Beziehung leitet sich jedoch auch eine besondere Verantwortung des einzelnen Schülers ab, die er gegenüber der sozialen Gemeinschaft und für sein eigenes gelingendes Lernen trägt. Dabei ist uns ein achtsamer Umgang der Personen untereinander stets von großer Bedeutung.
Das sozialwirksame Profil der Selma-Rosenfeld-Realschule drückt sich in den drei für das Schulleben zentralen Werten Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Wertschätzung aus. Diese Werte vermitteln wir unseren Schülern und fordern auch ein Handeln der am Schulleben beteiligten Personen nach den Werten ein.
Grundlage für diesen Gedanken ist die Überzeugung, dass Schule Demokratie nicht nur lehren, sondern auch leben muss.
Dies spiegelt sich auf der Schulebene in verschiedener Weise wider:
Es existiert eine demokratische Führungs- und Leitungsstruktur ebenso wie es eine gestärkte und verantwortliche Rolle der Schülerinnen und Schüler im Schulleben erfordert. Eine aktive Schülermitverantwortung (SMV) ist uns daher ein besonders wichtiges Anliegen.
Auch die Eltern sind durch ein aktives Elternbeiratsteam und der Beteiligung in der Schulkonferenz stark an den demokratischen Elementen der Schule beteiligt. Dabei stehen Eltern mit Lehrern und Schulleitung in einem konstruktiven, kontinuierlichen und engagierten Austausch.
Darüber hinaus ist uns der kreativ-musische Bereich besonders wichtig, da dieser einen positiven Einfluss auf die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Kinder haben kann.
Die besondere Bedeutung der Berufsvorbereitung drückt sich an unserer Schule durch intensive Bildungspartnerschaften mit den Firmen Dieffenbacher, Blanco, der Kreissparkasse Heilbronn und der Offenen Hilfe aus.
Aus diesen Gründen fühlen wir uns für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet und arbeiten kontinuierlich an der Umsetzung unseres Leitbildes der sozialwirksamen Schule:
„Selma macht dich fit für´s Leben“

|
|