Großer Applaus für den kleinen Prinzen: Ein Abend voller Emotionen

Mit der bewegenden Inszenierung von Uta Albert feierte die Schulgemeinde ein weiteres Event im Jubiläumsjahr

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“ – Worte, die wie ein roter Faden durch die berührende Aufführung der Chöre der Selma-Rosenfeld-Realschule führten, und die zugleich die herausragende musikalische Arbeit von Uta Albert zeigte. An diesem Abend wurde die Stadthalle zu einem Ort der Gemeinschaft, geprägt von Musik, Herz und Dankbarkeit und Wertschätzung der Verdienste von Uta Albert für unsere Schule.

Mehr als 400 Besucher, darunter viele ehemalige Chormitglieder, fanden sich in der Stadthalle ein. Es war ein Abend, der nicht nur die künstlerische Arbeit der Musiklehrerin krönte, sondern auch wieder ihre Fähigkeit unter Beweis stellte, Schülerinnen und Schüler dazu zu inspirieren, über sich hinauszuwachsen.

Die Wahl des Musicals hätte nicht passender sein können: Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“. Mit der Inszenierung dieses Werkes traf Uta Albert den Kern ihres pädagogischen Denkens und Handelns. Die berühmte Zeile „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ wurde durch den Einsatz aller Beteiligten lebendig gemacht. 

Die Klasse 6d unter der Leitung von Frau Krämer und Herrn Becker trug ebenfalls dazu bei, den Abend unvergesslich zu machen. Mit ihrer liebevoll organisierten Bewirtung sorgten die Schülerinnen und Schüler für das leibliche Wohl der Gäste. 

Am Ende des Abends stand nicht nur der Abschied von Uta Albert, sondern auch eine tiefe Dankbarkeit. Dankbarkeit für ihre jahrelange Hingabe, für ihre Kreativität und für die Spuren, die sie in den Herzen der Schülerinnen und Schüler hinterlassen hat. Ihr Ruhestand markiert das Ende einer Ära, doch ihre Botschaft wird weiterhin in der Schule und darüber hinaus lebendig bleiben.

Ein Abend wie dieser erinnert daran, dass Bildung mehr ist als Wissensvermittlung – sie ist das gemeinsame Erleben, das Wachsen und das Sehen mit dem Herzen.