Mitten im Klinikalltag - Ein erlebnisreicher Tag für die Schulsanitäter der Selma
Der Tag startete schon vielversprechend: Kaum im Franziska-Schwarz-Hörsaal der SLK-Klinik am Gesundbrunnen in Heilbronn angekommen, wartete auf die Jugendlichen ein großzügiges Frühstücksbuffet – beste Voraussetzungen für einen energiegeladenen Start. Gut gestärkt ging es anschließend in eine Reihe spannender Vorträge. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissenswertes über die SLK-Kliniken und ihre Fachabteilungen, sondern auch über zahlreiche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Gesundheitswesen. Besonders beeindruckend war der Fachbereich Neurochirurgie, der in einer humorvollen Weise den Schülerinnen und Schülern nähergebracht wurde.
Im Anschluss ging es in kleinen Gruppen auf eine faszinierende Entdeckungstour durch das Klinikum. OP-Saal, Intensivstation, Radiologie, Zentrale Notaufnahme und sogar die Notaufnahme der Kinderklinik standen auf dem Programm.
Ein ganz besonderer Moment erwartete das Selma-Team in der Kinderklinik: Dort trafen die Schülerinnen und Schüler überraschend auf einen ehemaligen Schüler der Selma-Rosenfeld-Realschule, der inzwischen in der Klinik tätig ist. Mit viel Engagement und Fachwissen erklärte er dem Team, wie die medizinische Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten abläuft – ein echtes Highlight, das den Besuch besonders persönlich machte.
Ein weiterer Höhepunkt, im wahrsten Sinne des Wortes, war der Besuch des Hubschrauberlandeplatzes auf dem Klinikdach – mit fantastischem Ausblick über ganz Heilbronn!
Doch damit nicht genug: Der zweite Teil des Tages führte zur benachbarten DRK-Rettungswache. Dort bekam das Schulsanitätsteam nicht nur einen spannenden Einblick in den Rettungsalltag, sondern durften auch selbst aktiv werden: Reanimationstraining, der Besuch eines Krankentransportwagens und Rettungswagens sowie Informationen über die vielfältigen Ausbildungsberufe beim DRK machten den Besuch zu einem rundum lehrreichen Erlebnis.
Zum Abschluss wurde noch einmal kräftig aufgetankt – mit leckeren Bratwürsten frisch vom DRK-Grill. So endete ein erlebnisreicher Tag genauso gut, wie er begonnen hatte: mit vollem Bauch, vielen Eindrücken und neuen Perspektiven auf die Welt der Medizin und Notfallversorgung.