Einige regionale Unternehmen, zwei Berufsbildende Schulen und weitere Institutionen präsentierten sich an der Selma-Rosenfeld-Realschule und ermöglichten den Jugendlichen der Klassenstufe 8 und Klassenstufe 9 spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder:
Von der Industrie über Gesundheitsberufe bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen und sozialen Tätigkeiten.
Beteiligte Betriebe, Schulen und Institutionen waren:
- Firma Dieffenbacher
- BLANC & FISCHER Familienholding
- Kreissparkasse Heilbronn
- Firma IPR
- Friedrich-Hecker-Schule aus Sinsheim
- Albert-Schweitzer-Schule aus Sinsheim
- Landratsamt Heilbronn
- Stadt Eppingen
- GRN Klinik Sinsheim
Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit dazu, persönliche Fragen zu stellen, Kontakte für Praktika zu knüpfen oder sich über Zugangsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte zu informieren.
“Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen auch Wege aufzeigen, wie sie ihre Stärken in der Arbeitswelt einsetzen können.”, sagte Daniel Lassoued (BO- Beauftragter der Selma)
Besonders für die Klassenstufe 8 war der Berufsorientierungstag eine wichtige Vorbereitung auf das anstehende BORS-Praktikum im nächsten Schuljahr (03.11.2025 – 07.11.2025). Auch die Neuntklässler*innen konnten sich noch einmal vertieft über ihre berufliche und/oder schulische Laufbahn informieren.
Die Selma-Rosenfeld-Realschule bedankt sich bei allen beteiligten Partnern, die diesen Tag durch ihr Engagement möglich gemacht haben.
Die große Resonanz zeigt: Berufsorientierung lebt von echten Begegnungen – und davon, Jugendliche dort abzuholen, wo ihre Fragen entstehen.