An den Projekttagen Ende Juli herrschte reges Treiben im Schulgarten der Selma-Rosenfeld Realschule. Fünf engagierte Projektgruppen nutzten die Zeit, um das grüne Klassenzimmer auf vielfältige Weise zu verschönern, zu erweitern und noch attraktiver für die Schulgemeinschaft zu gestalten.
Die Ergebnisse können sich echt sehen lassen:
Eine Gruppe verwandelte den in die Jahre gekommenen Barfußpfad in einen „Pfad der Sinne“ mit vielfältiger insektenfreundlicher Bepflanzung. Für die finanzielle Unterstützung bei diesem gelungenen Projekt möchten wir uns bei der Firma Dieffenbacher herzlich bedanken und freuen uns schon auf unsere nächste gemeinsame Aktion bei der dann unser Gartenhaus ein völlig neues Gesicht bekommen soll.
Eine zweite Gruppe baute ein Sandarium aus Backsteinen, um Wildbienen und anderen Insekten einen geschützten Lebensraum zu bieten. Für die großzügige Backsteinspende aus Sulzfeld danken wir ebenfalls ganz herzlich.
Eine weitere Gruppe kümmerte sich um die automatisierte Bewässerung im Garten und baute aus Tontöpfen sogenannte Ollas – Tongefäße, die Wasser langsam an die Pflanzenwurzeln abgeben und so für eine effiziente Bewässerung sorgen. Ohne Herrn Stickel vom OGV Rohrbach wäre dieses Projekt unmöglich gewesen. Ihm an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön.
Mit viel handwerklichem Geschick fertigte eine vierte Gruppe Bänke, ein Gartenregal, Utensilos und eine Erdbeerpyramide, die nun praktische und dekorative Highlights im Schulgarten darstellen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Zimmerei Stein und die Schreinerei Mairhofer, die uns das dafür nötige Holz gespendet haben.
Die fünfte Gruppe brachte Farbe ins Spiel und bastelte Gartendeko wie Wimpelketten und Dosenbienen, die dem Garten ein fröhliches Gesicht verleihen.
Den gelungenen Abschluss der Projekttage bildete das Schulfest am 29. Juli, das bei bestem Wetter und zahlreichen Gästen ein voller Erfolg war. Die Einnahmen aus dem Verkauf von selbstgemachtem Melissensirup und selbstgekochter Marmelade werden in eine Feuerschale sowie einen Schwenkgrill mit Kessel fließen um von nun an im Schulgarten auch kochen zu können.
Auch über die Sommerferien hinweg zeigte sich der Schulgarten von seiner besten Seite – nicht zuletzt dank der neu verlegten Bewässerungsanlage, die zuverlässig für grüne Pflanzen und reiche Ernte sorgte. Vielen Dank an Elfriede Schleusener, die den Garten während der Ferien so gewissenhaft versorgt hat.
Doch ein kleiner Wermutstropfen trübt unsere Freude: Drei der vier mit viel Liebe gepflegten Hokkaidokürbisse wurden gegen Ende der vorletzten Ferienwoche aus dem Schulgarten entwendet. Die Enttäuschung im Gartenteam ist groß, da man sich schon auf eine gemeinsame Kürbissuppe nach den Ferien gefreut hatte. Bereits im vergangenen Herbst war ein frisch gepflanzter Himbeerstrauch aus der Beerenhecke direkt an der Straße verschwunden. Nun wird sogar über eine Kameraüberwachung nachgedacht, um weiteren Diebstählen vorzubeugen.
Trotz dieser Vorfälle bleibt die Freude am gemeinsamen Gärtnern ungebrochen. Wer Lust hat, mit im Schulgarten zu arbeiten und später auch an der Ernte teilzuhaben, ist herzlich eingeladen: Das Gartenteam trifft sich teils mittwochs und teils freitags am Nachmittag im Schulgarten der Selma-Rosenfeld Realschule – helfende Hände sind jederzeit willkommen!