Am Mittwoch, den 17. September, packten mehrere Kolleginnen der Selma-Rosenfeld Realschule gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Weiler tatkräftig im Schulgarten an. Rund um die Hochbeete wurde Unkrautvlies verlegt und neue Hackschnitzelwege angelegt. So können die Schülerinnen und Schüler künftig beim Gärtnern und Ernten ohne dreckige Schuhe arbeiten – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Ein besonders großes Dankeschön geht an den Eppinger Bauhof. Trotz der kurzfristigen Anfrage wurden Erde, Hackschnitzel, Schubkarren und Schaufeln im Handumdrehen bereitgestellt. Auch beim Abtransport der Reste aus dem vergangenen Schulgartenjahr erhielten wir tatkräftige Unterstützung.
Schon am letzten Mittwoch konnte die Garten-AG die neuen Hackschnitzelwege ausprobieren. Eigentlich stand die langersehnte Kartoffelernte auf dem Plan, doch strömender Regen machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Damit die Schülerinnen und Schüler nicht unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen mussten, nutzten wir die neuen Wege, um zumindest einen riesigen Kohlrabi aus dem Hochbeet zu ziehen und einige Kartoffeln zu ernten. Auf unserer neuen Induktionskochplatte, die wir uns vom Erlös der Einnahmen unseres Marmeladen- und Sirupverkaufs am Schulfest gekauft haben, entstand daraus eine leckere Kartoffel-Kohlrabi-Suppe, die allen hervorragend geschmeckt hat. Nun hoffen wir auf besseres Wetter, um in den kommenden Tagen endlich die restliche Kartoffelernte einholen zu können.
Die Garten-AG der Selma-Rosenfeld Realschule freut sich sehr über die neuen Hackschnitzelwege und bedankt sich bei den fleißigen schulischen Helfern und beim Bauhof herzlich für die tolle Zusammenarbeit!