Beerensträucher und Kräuterduft – Pflanzaktion im Schulgarten der Selma
Der Schulgarten der Selma-Rosenfeld-Realschule wächst und gedeiht! Kürzlich fand eine besondere Pflanzaktion statt, bei der das neue Heidelbeerbeet angelegt, die im Herbst gepflanzten Beerensträucher gepflegt und ein Himbeerspalier vorbereitet wurden. Zudem wurde die im Herbst 2024 neu angelegte Kräuterspirale nun mit einer Vielzahl an Kräutern bepflanzt.
Die Garten-AG unter Leitung von Frau Schmitt kümmerte sich mit Hingabe um die Bepflanzung der Kräuterspirale. Auf den verschiedenen Ebenen fanden Kräuter wie Thymian, Salbei, Rosmarin und Schnittlauch ihren Platz. Die besondere Bauweise der Kräuterspirale – sonnig und trocken oben, schattig und feucht unten – ermöglicht es den Kräutern, unter optimalen Bedingungen zu gedeihen.
Im Herbst wurden Beerensträucher wie Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren und Brombeeren gepflanzt. Diese haben mittlerweile gut Wurzeln geschlagen und werden künftig nicht nur leckere Früchte liefern, sondern auch die Biodiversität im Schulgarten fördern. Besonders stolz sind die Schülerinnen und Schüler auf das frisch angelegte Heidelbeerbeet, das mit speziellem Substrat für optimale Bedingungen sorgt.
Ein weiteres Highlight war die Vorbereitung des Himbeerspaliers, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b mit viel Kreativität und tatkräftiger Unterstützung von Frau Willwersch die Pfähle bemalten und auch darüber hinaus kräftig im Garten mit anpackten. Das Spalier wird in den kommenden Wochen von der Holzbau-AG fertiggestellt und sorgt für eine strukturierte Pflanzung und ästhetische Akzente. Außerdem entstand ein neues Schild für den Eingang des Schulgartens, das in Zukunft die Besucher Willkommen heißt. Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags gab es in gemütlicher Runde an der Feuerschale Stockbrot und Würstchen für alle.
Ein herzliches Dankeschön geht an die KlimaStiftung der Kreissparkasse Heilbronn, die die finanziellen Mittel für die Beerensträucher und Kräuterspirale bereitgestellt hat. Durch diese Unterstützung konnte die Schule die benötigten Pflanzen und Materialien beschaffen und die Projekte erfolgreich umsetzen.
„Es ist großartig zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit so viel Engagement an einem Projekt mitwirken, das sowohl ihre praktische Arbeit als auch ihr Umweltbewusstsein stärkt“, sagt Frau Schmitt. „Dank der KlimaStiftung können wir unsere Gartenvorhaben umsetzen und den Schulgarten weiterentwickeln.“
Weitere Projekte im Schulgarten
Der Schulgarten entwickelt sich kontinuierlich weiter. Als nächstes steht die Bepflanzung der neuen Hochbeete an, die die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen vorbereitet haben. Zudem wird ein Tomatenhaus aus alten Holzfenstern errichtet, bei dem die Holzbau-AG unter Leitung von Herrn Hafner mitwirkt.
Ein weiteres spannendes Projekt startet bald mit der Garten-AG: „Kids an die Knolle“, bei dem die Schülerinnen und Schüler den Anbau von Kartoffeln erlernen und viel über den biologischen Anbau und heimische Lebensmittel erfahren.
„Es macht viel Spaß, an so vielen Projekten zu arbeiten“, sagt eine Schülerin der Garten-AG. „Wir lernen immer etwas Neues und setzen unsere Ideen im Schulgarten um. Das stärkt nicht nur unser Wissen, sondern auch unser Gemeinschaftsgefühl.“ Der Schulgarten der SRRS ist ein lebendiger Ort des Lernens – ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler mit eigenen Händen die Natur erleben, über nachhaltigen Anbau lernen und die Freude an der Gartenarbeit entdecken können.