Unter dem Motto „Hollywood“ verabschiedete die Selma-Rosenfeld-Realschule feierlich ihren Abschlussjahrgang 2025. In drei stimmungsvollen, mit Schülerbeiträgen untermalten Feiern mit Eltern, Lehrkräften und Ehrengästen bekamen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie die Klasse 9g nicht nur ihre Zeugnisse überreicht, sondern auch eine klare Botschaft mit auf den Weg: „Ihr seid die Regisseure eures eigenen Lebensfilms.“
143 AbsolventInnen der Klassenstufe 10 erhielten den Abschluss der Mittleren Reife. Davon erhielten 38 ein Lob und 17 einen Preis.
24 AbsolventInnen der Klassenstufe 9 erreichten den Hauptschulabschluss, davon erhielt eine Schülerin einen Preis.
Schulleiterin Döll erinnerte in ihrer emotionalen Abschlussrede an viele gemeinsame Erlebnisse der letzten Schuljahre: Beispielhaft erwähnte sie manchen verschlafenen Montagmorgen, engagierte Chorauftritte und sportliche Erfolge sowie soziale Projekte. Besonders würdigte sie den Einsatz der Schulsanitäterin Laetitia Müller und des Schulsanitäters Marlon Mayer sowie das überragende Engagement der Schülersprecherin Lisa Klein und dem bereits seit drei Jahren amtierenden Schülersprecher Efe Tipit. Für dieses herausragende soziale Engagement erhielten die vier den Preis des Elternbeirats.
Mit einer symbolischen Filmklappe gab Frau Döll den AbsolventInnen fünf Regieanweisungen für ihr weiteres Leben mit: Den Moment zu leben, Emotionen zuzulassen, das eigene Drehbuch zu schreiben, Herausforderungen als Chancen zu sehen und, vielleicht am wichtigsten, sich selbst treu zu bleiben: „Ihr müsst keine Rollen spielen – nicht auf Social Media, nicht im Freundeskreis, nicht im Vorstellungsgespräch. Eure Echtheit ist euer größtes Kapital.“
Neben den Abschlusszeugnissen wurden auch in diesem Jahr wieder Preise für herausragende schulische und soziale Leistungen verliehen:
Den Klassenpreis konnten entgegennehmen: Josie Heise (10a), Aileen Godi (10b), Marlon Mayer (10c), Mara Baumann und Selina Hellenbarth (beide 10d), Tuana Özkök (10e), Mayleen Eichhorn (10f), Alicia Ziegler (9g).
Elin Eichhorn (10b) wurde mit dem Preis der Stadt Eppingen, übergeben von Herrn Oberbürgermeister Klaus Holaschke, für ihre herausragenden Leistungen in den Fächern Geschichte und Gemeinschaftskunde ausgezeichnet. Die Preise des Freundeskreises gingen für Musik an Elin Eichhorn und Aileen Godi (beide 10b) und für Bildende Kunst an Amelie Gericke (10d) und Kiara Theel (10e).
Weiterhin wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet:
Klasse 10a: Madleen Schäfer (Deutsch), Josie Heise (Ethik), Luna-Marie Brenner (AES). Klasse 10b: Lisa Klein (Mathematik). Klasse 10c: Jule Imhof (Sport), Jaron Limberger und Ben Stretz (beide Mathematik), Raphael Mannsperger (Technik).Klasse 10d: Selina Hellenbarth (Ev. Religion), Marija Zafirovska (Englisch), Max Tscharf (Sport), Mara Baumann (Französisch). Klasse 10e: Magdalena Käser (Kath. Religion). Klasse 9g: Josua Hruschka (Gemeinschaftskunde), Zoe Trautmann (Englisch) und Adrian Slaschnew (Sport).
Diese Auszeichnungen unterstreichen, wie vielfältig Begabungen und Talente im Jahrgang vertreten sind und wie sehr diese an der Selma-Rosenfeld-Realschule wahrgenommen und geschätzt werden.
Abschließend sprach die Schulleiterin allen AbsolventInnen ihren tiefen Respekt und ihre besten Wünsche aus: „Egal ob ihr eine Ausbildung beginnt oder weiter zur Schule geht, nehmt mit, was euch an der Selma geprägt hat: Mut, Menschlichkeit und das Vertrauen in euch selbst.“
Mit dem Ende der Veranstaltung wurden die Jugendlichen in ihre Zukunft entlassen.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren: Figurentheater Eppingen, Partnerschaftsausschuss Eppingen-Epping, Firma H+S Ittlingen, Schuldekanat Kraichgau, Katholisches Pfarramt Eppingen, Volksbank Kraichgau, Kreissparkasse Heilbronn, Firma Dieffenbacher Eppingen, Firma Blanco Oberderdingen.